Bild: Autobahnvision 1958: Nationalstrasse durch den Villette-Park in Cham
Zuger Neujahrsblatt 2003
Die Zeit hilft klären
In den Fünfzigerjahren hatten wir die Autobahnen entdeckt. Eine Euphorie ging durchs Land. Inserate preisten mit viel Erfolg Wohnungen mit Sicht auf die Autobahn an. Der Regierungsrat des Kantons Zug kämpfte um die Anbindung unseres Kantons an das nationale Netz und favorisierte 1958 eine Linienführung welche bei Chämleten die SBB-Geleise überquert, seeseitig dem Bahntrassee entlang durch Cham führt, also zwischen Bahnhof und Villette, weiter mit einem 150 m langen Tunnel unter dem Schlosshügel St.Andreas durch, über das Riedgebiet beim Alpenblick hauptsächlich auf Stützen und schliesslich mit einem 200 m langen Viadukt über die SBB-Geleise bei der Kollermühle seine Fortsetzung findet.
Heute, zu Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts haben wir die Reichen entdeckt. Wir versprechen uns von ihnen hohe Steuereinnahmen und die Genugtuung in ihrer Nähe sein zu dürfen.
Unsere Behörden und viele von uns sind bereit für ihre Behausungen Parzellen freizugeben, welche bis anhin als Oasen und Freiräume für die Orte gedacht waren.
Hoffen wir, dass später über die Pläne von Herzog & de Meron für den Schlosspark von St. Andreas genauso geschmunzelt und der Kopf geschüttelt werden kann, wie über andere Pläne am Chamer Seeufer.
Ruedi Zai
Kernplaner von Cham 1992 bis 2005